Datenschutzerklärung

Bei veronaxile nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

veronaxile
Steinmetzstraße 7
46236 Bottrop, Deutschland
Telefon: +49 351 4701856
E-Mail: help@veronaxile.sbs

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail an datenschutz@veronaxile.sbs.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erfasst:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browser-Typ und verwendete Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Zusätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, etwa bei:

  • Anmeldung zu unseren UI/UX Design Kursen
  • Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular
  • Newsletter-Anmeldung
  • Teilnahme an Webinaren oder Online-Workshops
  • Download von Lernmaterialien

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen: Durchführung von UI/UX Design Kursen, Bereitstellung von Lernmaterialien
  • Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen, Versendung von Kursinformationen
  • Vertragsdurchführung: Abwicklung von Kursbuchungen und Zahlungen
  • Verbesserung unseres Angebots: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Website
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Newsletter: Zusendung von Informationen über neue Kurse (nur mit Ihrer Einwilligung)

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (z.B. Newsletter-Anmeldung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung (Kursdurchführung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung (Aufbewahrungspflichten)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen (Website-Analyse, Sicherheit)

5. Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchem Zweck.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Falsche oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse widersprechen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns unter help@veronaxile.sbs oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten zu schützen:

SSL-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen über eine sichere HTTPS-Verbindung mit 256-Bit-Verschlüsselung.

Zugriffskontrolle

Strenge Authentifizierungsverfahren und rollenbasierte Zugriffsrechte für alle Systeme.

Regelmäßige Backups

Automatisierte, verschlüsselte Datensicherungen mit geografisch getrennter Speicherung.

Mitarbeiterschulungen

Kontinuierliche Weiterbildung unseres Teams in Datenschutz und IT-Sicherheit.

Firewall-Schutz

Moderne Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme schützen unsere Server-Infrastruktur.

Regelmäßige Updates

Zeitnahe Installation von Sicherheitsupdates für alle verwendeten Software-Komponenten.

7. Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kursbuchungen und Verträge 10 Jahre nach Vertragsende HGB, AO (steuerliche Aufbewahrungspflicht)
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung Freiwillige Einwilligung
Kontaktanfragen 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung Berechtigtes Interesse
Website-Logs 30 Tage Berechtigtes Interesse (IT-Sicherheit)
Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens Berechtigtes Interesse

Automatische Löschung

Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die sicherstellen, dass Ihre Daten nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen automatisch und unwiderruflich gelöscht werden.

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:

  • Hosting-Provider: Bereitstellung der Server-Infrastruktur (Deutschland/EU)
  • E-Mail-Service: Versendung von Kursmaterialien und Newsletter (DSGVO-konform)
  • Zahlungsdienstleister: Sichere Abwicklung von Zahlungen
  • Analytics-Tools: Anonymisierte Analyse des Website-Verhaltens

Rechtliche Verpflichtungen

In besonderen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei:

  • Ermittlungsverfahren der Strafverfolgungsbehörden
  • Anfragen der Finanzbehörden
  • Gerichtlichen Anordnungen

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und anonyme Statistiken zu erstellen.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen (z.B. Spracheinstellungen)
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen (nur mit Einwilligung)

Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies in Ihrem Browser verwalten und löschen. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

10. Internationale Datenübertragungen

Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder
  • Auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder
  • Mit geeigneten Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln)

Aktuell nutzen wir keine Dienste, die eine Datenübertragung außerhalb der EU erfordern.

11. Minderjährigenschutz

Unsere Website richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren ohne Einverständnis der Erziehungsberechtigten verarbeitet haben, werden wir diese umgehend löschen.

Für Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren benötigen wir für bestimmte Verarbeitungen das Einverständnis der Erziehungsberechtigten, insbesondere bei Vertragsschlüssen über unsere Bildungsangebote.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Services widerzuspiegeln.

Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt geben. Bei grundlegenden Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, werden wir Sie aktiv informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

13. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für unser Unternehmen ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Sie können sich aber auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes oder Aufenthaltsortes wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

E-Mail: help@veronaxile.sbs
Telefon: +49 351 4701856
Post: veronaxile, Steinmetzstraße 7, 46236 Bottrop, Deutschland